&
Anfahrt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln.
mit den Buslinien nach 152, 154 Naumburg und 110 Ippinghausen kann man sich der Burg schon sehr gut nähern. Mit der Bahn, Regionalexpress oder der Regiotramm 4, von Kassel oder Korbach kommend, fährt man bis Wolfhagen Bahnhof und hat dann etwa 6 km Wanderung oder Radtour vor sich. Ein angenehmer Tagesausflug für die ganze Familie
Radwegenetz R4
Es wird empfohlen die Fahrräder im Bereich des Parkplatzes am Fuße der Burg anzuschließen. Der letzte Kilometer ist wie eine Bergtourankunft der Tour der France. Machbar aber steil. Ein Mountainbike und ein*e trainierter*e Fahrer*In können diese Strecke auch bewältigen, nur beim runterfahren gilt es das Tempo zu begrenzen. Dies ist keine Downhillstrecke und Besucher mit Kindern können jederzeit entgegen kommen
&
Kostenloser Parkplatz am Fuße der Burg
Den Aufstieg kann man nicht umfahren! Vom Parkplatz am Fuße der Burg führt ein gut befestigter Weg von ca. 1km Länge den Weg bis zur Burg steil hinauf. Gutes Schuhwerk wird empfohlen. Dieser Weg ist auch nur bedingt zu empfehlen für Kinderwagen, Rollstühle und Rollatoren. Kinder sollten gut zu Fuß sein, oder Mamas und Papas über eine gute Tragekondition verfügen. Kinderfahrräder besser unten anschließen oder im Auto lassen. Es geht ja auch wieder bergab und das wird schnell.
Hier finden sie alle wichtigen Informationen zu den Themen
und Ansprechpartner bezüglich einer Nutzung der Burg für Events und Veranstaltungen.
Alle Anfragen bezüglich einer Nutzung der Burg für Events und Veranstaltungen sind direkt an das Forstamt zu richten.
Eigentümer:
Landesbetrieb HessenForst
Forstamt Wolfhagen
Kurfürstenstr. 19, 34466 Wolfhagen
Auf Anfrage organisieren wir für Gruppen gern Führungen, wobei die Anfragen mindestens drei Wochen im voraus über unser Kontaktformular oder per Email: info@weidelsburg.de an uns zu richten sind:
Sofern die Wanderungen/Führungen über den "Zweckverband Naturpark Habichtswald" gebucht und organisiert werden, richtet sich der Teilnehmerpreis nach dessen Entgeltsätzen.
Vom "Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg" gebuchte und organisierte Führungen sind mit einer Spende, die sich am Teilnehmerpreis Naturpark Habichtswald ausrichtet, zu entgelten.
Matthias Thielemann Email: baudenwart@weidelsburg.de
Wie sind ein gemeinnütziger Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg. Wir pflegen sie und führen Toruisten auf die Burg. Wir zeigen geschichtliche Momente und helfen das darzustellen was da ist und da war. Sie wünschen eine Gruppenführung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Die Ruine der Weidelsburg ist schon seit Jahrzehnten Anschauungsobjekt für Schulen und interessierte Bürger. Mit dem Besuch im Regionalmuseum Wolfhagen kann eine solche Wanderung zur Burg vorbereitet werden. Speziell für Schulen wurden Lernmaterial erstellt mit vielen Informationen über die Lebensweise der Burgbewohner in der damaligen Zeit.
Zu beziehen sind die Hefte über über den Förderverein, bzw. hier zum kostenfreien Download.