Anmeldung

    Samstag, 01 Oktober 2022 17:52

    Nachbau eines Wehrgangs

    Die auf 492 Meter Höhe thronende Weidelsburg bei Ippinghausen ist um eine Attraktion reicher: An einem Schalenturm der Ruine, die zu den bedeutendsten spätmittelalterlichen Burganlagen in Hessen zählt, wurde ein neuer Wehrgang installiert. Der neue Wehrgang hat keinen historischen Ursprung. Fördervereinsvorsitzender Heinrich Bachmann: „Er symbolisiert ein Verteidigungsmerkmal des mittelalterlichen Burgenbaus. Leider verfügen wir weder über Pläne noch über wissenschaftliche Erkenntnisse, wie die Weidelsburg-Wehrgänge ausgesehen haben und ob sie aus Holz oder Stein waren.“ Herzstück des neuen und nach innen ragenden Wehrgangs ist eine vom Ippinghäuser Fachunternehmen Stefan Opfermann angefertigte Konstruktion aus Stahlträgern und Gitterrosten. Die Brüstung besteht auch für den Treppenbereich aus sandgestrahlten Eichenholzbohlen.

    Diese Institutionen sind Teil der Burg

    Dieses Team ist Eigentümer, Unterstützer und  Förderer der Weidelsburg

      Führungen / Touren

      Hier finden sie alle wichtigen Informationen zu den Themen

      • Burgführungen
      • Wanderführungen

      und Ansprechpartner bezüglich einer Nutzung der Burg für Events und Veranstaltungen.

      Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg e.V.

      Wie sind ein gemeinnütziger Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg. Wir pflegen sie und führen Toruisten auf die Burg. Wir zeigen geschichtliche Momente und helfen das darzustellen was da ist und da war. Sie wünschen eine Gruppenführung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

      Für Schulausflüge

      Informationen für Schulklassen und LehrerDie Ruine der Weidelsburg ist schon seit Jahrzehnten Anschauungsobjekt für Schulen und interessierte Bürger. Mit dem Besuch im Regionalmuseum Wolfhagen kann eine solche Wanderung zur Burg vorbereitet werden. Speziell für Schulen wurden Lernmaterial erstellt mit vielen Informationen über die Lebensweise der Burgbewohner in der damaligen Zeit.
      Zu beziehen sind die Hefte über über den Förderverein.