Anmeldung

    Dienstag, 20 Dezember 2022 16:31

    Wolfsfährte W1 – Erlebniswanderweg auf den Spuren der Wölfe

    Vor ca. 150 Jahren wurde der letzte Wolf im Wolfhager Land gesichtet. Nun ist er wieder mitten unter uns. Unter der Überschrift: „Wolf mitten in Deutschland“ berichtete die HNA am 14. Mai 2008 über die Rückkehr des Wolfes im Reinhardswald. Der Wolf ist also wieder mitten in Deutschland angekommen - im Märchenland der Brüder Grimm.

    Damit war die Idee geboren, mitten im „Wolfhager Land“ auf den Spuren der Wölfe zu wandern. Die Kernstadt und alle Stadtteile werden über einen Wanderweg mit Namen „Wolfsfährte“ verbunden. Das Symbol der „Wolfstatze“ führt den Wanderer zu allen regionalen Besonderheiten unserer Stadt. Die schönsten Aussichtsplätze und die interessantesten Orte der Natur werden mit der „Wolfsfährte“ für Touristen und Erholung suchende Bürger erschlossen. Das Wolfhager Land bietet genau das, was viele gestresste Zeitgenossen immer mehr suchen: eine vielfältige, offene Waldlandschaft mit intakter Natur, mühelos besteigbare Berge, alte Burgruinen mit herrlicher Aussicht, liebliche Täler, einladende Ortschaften, erfahrene Gastgeber und ein traditionsreiches Wanderwegenetz.

    Mit dem ersten Teilstück von Wolfhagen über Leckringhausen, Ippinghausen, über die Weidelsburg nach Bründersen und wieder zurück nach Wolfhagen führt die „Wolfsfährte“ an einer ganzen Reihe von Sehenswürdigkeiten vorbei.

    Wer auf den Fährten der Wölfe wandert, wird das Wolfhager Land in all seinen Facetten kennen lernen. Und am Ende heißt es aber immer wieder: „Ab in die Mitte“. Denn alle stadtteilverbindenden Wanderwege führen wieder zurück zum Ausgangsort, zum Märchenbrunnen am Wolfhager Marktplatz.

    Diese Institutionen sind Teil der Burg

    Dieses Team ist Eigentümer, Unterstützer und  Förderer der Weidelsburg

      Führungen / Touren

      Hier finden sie alle wichtigen Informationen zu den Themen

      • Burgführungen
      • Wanderführungen

      und Ansprechpartner bezüglich einer Nutzung der Burg für Events und Veranstaltungen.

      Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg e.V.

      Wie sind ein gemeinnütziger Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg. Wir pflegen sie und führen Toruisten auf die Burg. Wir zeigen geschichtliche Momente und helfen das darzustellen was da ist und da war. Sie wünschen eine Gruppenführung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

      Für Schulausflüge

      Informationen für Schulklassen und LehrerDie Ruine der Weidelsburg ist schon seit Jahrzehnten Anschauungsobjekt für Schulen und interessierte Bürger. Mit dem Besuch im Regionalmuseum Wolfhagen kann eine solche Wanderung zur Burg vorbereitet werden. Speziell für Schulen wurden Lernmaterial erstellt mit vielen Informationen über die Lebensweise der Burgbewohner in der damaligen Zeit.
      Zu beziehen sind die Hefte über über den Förderverein.