Anmeldung

    Dienstag, 20 Dezember 2022 16:42

    Habichtswald Steig H8

    Die Extratour H8 „Im Tal der zwei Burgen“ verbindet die Stadt Naumburg, das Bodendenkmal Naumburg am Burgberg Richtung Netze mit der Weidelsburg über eine abwechslungsreiche Strecke. Die Extratour hat die markante Besonderheit, dass sie aus allen Richtungen immer wieder die Weidelsburg in den Blick bringt und somit den Weg thematisch begleitet. Nur ein Viertel des Weges verläuft im geschlossenen Wald. Ansonsten wechseln sich schöne Wege am Waldrand mit offenen Feldern ab und der Wanderer taucht immer wieder durch sanftes auf und ab in neue Blickperspektiven ein.

    Habichtswaldsteig H8

    Die Burg selbst wird direkt von der Extratour über einen schönen Serpentinenpfad von Norden erreicht, der am Katzenloch mit seinem Grillplatz beginnt und direkt am Eingangstor zur Burg endet. Beeindruckend ist neben der weiten Fernsicht vom begehbaren Wohnturm der Blick auf Naumburg, wenn man den Burghof über das Naumburger Tor Richtung Süden verlässt. Unter einer alten Eiche lässt sich eine erholsame Pause einrichten.

    Image Gallery

    Diese Institutionen sind Teil der Burg

    Dieses Team ist Eigentümer, Unterstützer und  Förderer der Weidelsburg

      Führungen / Touren

      Hier finden sie alle wichtigen Informationen zu den Themen

      • Burgführungen
      • Wanderführungen

      und Ansprechpartner bezüglich einer Nutzung der Burg für Events und Veranstaltungen.

      Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg e.V.

      Wie sind ein gemeinnütziger Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg. Wir pflegen sie und führen Toruisten auf die Burg. Wir zeigen geschichtliche Momente und helfen das darzustellen was da ist und da war. Sie wünschen eine Gruppenführung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

      Für Schulausflüge

      Informationen für Schulklassen und LehrerDie Ruine der Weidelsburg ist schon seit Jahrzehnten Anschauungsobjekt für Schulen und interessierte Bürger. Mit dem Besuch im Regionalmuseum Wolfhagen kann eine solche Wanderung zur Burg vorbereitet werden. Speziell für Schulen wurden Lernmaterial erstellt mit vielen Informationen über die Lebensweise der Burgbewohner in der damaligen Zeit.
      Zu beziehen sind die Hefte über über den Förderverein.