Dienstag, 18 April 2023 14:33

Sperrung des Dornröschenweges

Aktuell ist der sogenannte "Dornröschenweg" (Weg Nr. 2) im östlichen Bereich des Weidelsberges wegen Windbruch gesperrt. Der gesperrte Weg kann auf einer Länge von ca. einem Kilometer parallel zum Waldrand Richtung Tuniereiche umgangen werden. Wir hoffen sehr, dass hier bald wieder eine Nutzung möglich ist.
Zum Start in das neue Jahr versammelte sich der Vorstand zum Foto am Naumburger Tor. Von links: Heinrich Bachmann, Matthias Thielemann, Yvonne Rosinski, Dr. Volker Knöppel, Stefan Hable und Burkhard…
Donnerstag, 13 April 2023 07:11

Frühlingserwachen an der Burg

Bald werden die Bäume am Weidelsberg ausschlagen. Noch herrscht das Winterkleid vor, doch wir hoffen sehr auf das erste Grün und warme Tage.
Heinrich Bachmann,Baudenkmal – Lernort – Wanderziel. Die Weidelsburg ist vor dem Verfall geschützt, in: Jahrbuch Landkreis Kassel 2016, S.87-89 Heinrich Bachmann,Die Weidelsburg und ihr Förderverein, in: Jahrbuch Landkreis Kassel 2012, S.15-17 Heinrich Bachmann,Die Weidelsburg. Das Wahrzeichen des Wolfhager Landes als Modell, in: Jahrbuch Landkreis Kassel 2011, S.27-28 und Abb. vor…
Seite 2 von 11

Anfahrt zur Burg

Wichtige Kartenpunkte

Diese Institutionen sind Teil der Burg

Dieses Team ist Eigentümer, Unterstützer und  Förderer der Weidelsburg

    Führungen / Touren

    Hier finden sie alle wichtigen Informationen zu den Themen

    • Burgführungen
    • Wanderführungen

    und Ansprechpartner bezüglich einer Nutzung der Burg für Events und Veranstaltungen.

    Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg e.V.

    Wie sind ein gemeinnütziger Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg. Wir pflegen sie und führen Toruisten auf die Burg. Wir zeigen geschichtliche Momente und helfen das darzustellen was da ist und da war. Sie wünschen eine Gruppenführung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

    Für Schulausflüge

    Schülerheft 1Die Ruine der Weidelsburg ist schon seit Jahrzehnten Anschauungsobjekt für Schulen und interessierte Bürger. Mit dem Besuch im Regionalmuseum Wolfhagen kann eine solche Wanderung zur Burg vorbereitet werden. Speziell für Schulen wurden Lernmaterial erstellt mit vielen Informationen über die Lebensweise der Burgbewohner in der damaligen Zeit.
    Zu beziehen sind die Hefte über über den Förderverein, bzw. hier zum kostenfreien Download.