Freitag, 30 September 2022 21:57

Deutsche Burgenvereinigung entdeckt die Burg

Mitglieder der Deutschen Burgenvereinigung erklommen den Weidelsberg. Bereits im April besuchte eine Delegation der Burgenvereinigung mit Sitz in Braubach die Weidelsburg und umliegende historische Einrichtungen. Den ausführlichen Bericht können Sie sie im Anhang als PDF ansehen. Infos zur Deutschen Burgenvereinigung >

Bildergalerie

View the embedded image gallery online at:
https://weidelsburg.de/nachrichten?start=28#sigProId7b5ef3ec26
Etwa 500 m Fußweg westlich unterhalb der Weidelsburg liegt die sich im Eigentum von Hessen-Forst, Forstamt Wolfhagen, befindende Freizeitanlage „Katzenloch“, ein in den 1960er Jahren stillgelegter Basaltbruch. An ihm führen…
Als vorläufig letztes Projekt der Sicherungs- und Restaurierungsarbeiten der Weidelsburg wurde auf dem Gelände der größten nordhessische Burgruine ein Info-Leitsystem installiert. Besucher erhalten ausführliche Informationen über das beliebte Ausflugziel. Das…
Neuer Unterstand mit Informationen zu Wanderwegen am Parkplatz angebacht
Seite 8 von 11

Anfahrt zur Burg

Wichtige Kartenpunkte

Diese Institutionen sind Teil der Burg

Dieses Team ist Eigentümer, Unterstützer und  Förderer der Weidelsburg

    Führungen / Touren

    Hier finden sie alle wichtigen Informationen zu den Themen

    • Burgführungen
    • Wanderführungen

    und Ansprechpartner bezüglich einer Nutzung der Burg für Events und Veranstaltungen.

    Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg e.V.

    Wie sind ein gemeinnütziger Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg. Wir pflegen sie und führen Toruisten auf die Burg. Wir zeigen geschichtliche Momente und helfen das darzustellen was da ist und da war. Sie wünschen eine Gruppenführung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

    Für Schulausflüge

    Schülerheft 1Die Ruine der Weidelsburg ist schon seit Jahrzehnten Anschauungsobjekt für Schulen und interessierte Bürger. Mit dem Besuch im Regionalmuseum Wolfhagen kann eine solche Wanderung zur Burg vorbereitet werden. Speziell für Schulen wurden Lernmaterial erstellt mit vielen Informationen über die Lebensweise der Burgbewohner in der damaligen Zeit.
    Zu beziehen sind die Hefte über über den Förderverein, bzw. hier zum kostenfreien Download.