Freitag, 30 September 2022 21:57

Weidelsburgtag 2017 wieder ein toller Erfolg

Über 500 Besucher ließen es sich nicht nehmen den 492 m hohen Weidelsberg zu erklimmen und sich an der Veranstaltung im Burginnenhof zu erfreuen. Als Highlights wurden vom Publikum besonders mit viel Beifall bedacht die „Laienspiel-Theatergruppe“ um Dirk Lindemann mit der gespielten Sage von „Der hessischen Weibertreu“ sowie die Gesangsvorträge…
Förderverein präsentiert Jahreskalender Auch 2019 dürfen sich Weidelsburgfreunde wieder über eine Neuauflage des Weidelsburgkalender, der im Zwei-Jahres-Rythmus erscheint, freuen. Mit einer Auflage von 620 Stück wird er zum Stückpreis von…
Freitag, 30 September 2022 21:57

RTL zu Gast

Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde am 24. Juli eine Besuchergruppe um Weidelsburgfreund Bernd Klinkhardt von einem RTL-Kamerateam begleitet. Rund zwei Stunden durfte die kleine Besuchergruppe dem Fernsehteam Rede und Antwort stehen. Am 30. Juli wurde der Bericht über den Kabelkanal im Regionalprogramm von RTL veröffentlich. Wer keinen Kabelanschluß hat, der kann…
Seite 7 von 11

Anfahrt zur Burg

Wichtige Kartenpunkte

Diese Institutionen sind Teil der Burg

Dieses Team ist Eigentümer, Unterstützer und  Förderer der Weidelsburg

    Führungen / Touren

    Hier finden sie alle wichtigen Informationen zu den Themen

    • Burgführungen
    • Wanderführungen

    und Ansprechpartner bezüglich einer Nutzung der Burg für Events und Veranstaltungen.

    Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg e.V.

    Wie sind ein gemeinnütziger Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg. Wir pflegen sie und führen Toruisten auf die Burg. Wir zeigen geschichtliche Momente und helfen das darzustellen was da ist und da war. Sie wünschen eine Gruppenführung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

    Für Schulausflüge

    Schülerheft 1Die Ruine der Weidelsburg ist schon seit Jahrzehnten Anschauungsobjekt für Schulen und interessierte Bürger. Mit dem Besuch im Regionalmuseum Wolfhagen kann eine solche Wanderung zur Burg vorbereitet werden. Speziell für Schulen wurden Lernmaterial erstellt mit vielen Informationen über die Lebensweise der Burgbewohner in der damaligen Zeit.
    Zu beziehen sind die Hefte über über den Förderverein, bzw. hier zum kostenfreien Download.