Anmeldung

    Freitag, 09 Dezember 2022 19:54

    Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2023

    Nordwestlicher Blick zum Weidelsberg Nordwestlicher Blick zum Weidelsberg J. Krackrügge
    mit diesem Rundschreiben wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen der Vorstand des „Fördervereins zur Erhaltung der Weidelsburg e.V.“ eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Möge uns in diesen Zeiten, in denen durch menschengemachten Klimawandel und Kriege die Welt aus den Fugen zu geraten droht, uns in 2023 der Frieden weiterhin erhalten bleiben.
    Nun noch einen kurzen Rück- und Ausblick auf unser dies- und nächstjähriges Vereinsgeschehen: Am 12. April ds.Js. konnten wir, nachdem dies in 2020 und 2021 pandemiebedingt nicht möglich war, wieder eine Jahreshauptversammlung durchführen. Nach dem Vorstandsbericht, Ehrungen und dem Kassenbericht erfolgten die seit 2020 überfälligen Neuwahlen des gesamten Vorstands. Bernd Klinkhardt, Heinrich Deuermeier und Reinhard Schaake, seit Gründung des Fördervereins im Mai 2011 Mitglieder im geschäftsführenden Vorstand, verzichteten aus Alters- /Gesundheitsgründen auf eine neue Kandidatur. Ihnen wurde für ihre stets zuverlässige, vorbildliche und hervorragende Vorstandsarbeit in einem würdigen Rahmen gedankt.
     
    Der einstimmig neu gewählte Vorstand besteht aus (von links nach rechts):
    image0 1200 767
    • Stefan Hable und Burkhard Finke, 2. Vors.
    • Yvonne Rosinski,Schriftführerin
    • Matthias Thielemann, Schatzmeister
    • Heinrich Bachmann, 1. Vors.
    • Dr. Volker Knöppel, Vertr. Geschichtsver.
    Von dem griechischen Universalgelehrten Aristoteles stammt das Zitat „Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen“, was so viel bedeutet wie, sich nicht dem Schicksal/Umwelteinflüssen zu ergeben, sondern selbst die Initiative zu ergreifen und selbst aktiv zu werden.
    Daher wollen wir auch im „Neuen Jahr“ mit dem uns eigenen Elan und Einsatz unsere Aufgaben und Arbeiten im Förderverein wahrnehmen und realisieren, wobei im Vordergrund steht:
    • Die Neueinrichtung und inhaltliche Gestaltung unserer Homepage unter www.weidelsburg.de, die spätestens in der nächstjährigen Jahreshauptversammlung der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll.
    • Gerhard Löber hat als Baudenwirt die Betreuung des Info-Zentrums/Kiosk aus Alters- und Gesundheitsgründen aufgegeben. Ab 2023 wird das Info-Zentrum/Kiosk in Eigenregie des Fördervereins unter der Betreung von Matthias Thielemann und Yvonne Rosinski sowie Helfern aus dem Burgteam Ippinghausen verwaltet. Hierbei ist vorgesehen, dass das Info-Zentrum/Kiosk im Zeitraum von Ostern bis Mitte Oktober an bestimmten Sonntagen sowie an Feiertagen geöffnet ist. Nach Bedarf sollen auch an diesen Tagen Burgführungen angeboten werden.
    • Über die weiteren Projekte und Planungen wird in der Jahreshauptversammlung 2023 ausführlich informiert.

    Abschließend möchte ich mich bei allen Mitgliedern des geschäftsführenden und erweiterten Vorstands, aber auch bei den einsatzfreudigen Helfern des Burgteams, für die stets hilfsbereite Mitarbeit und zuverlässige Unterstützung ganz herzlich bedanken!
    Gleicher Dank gilt auch allen Helfern für ihren persönlichen Einsatz sowie den Fördermitgliedern für ihre finanzielle Unterstützung.
    Für die vor uns liegende Zeit wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen weiterhin alles erdenklich Gute, vor allem jedoch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023!

    Diese Institutionen sind Teil der Burg

    Dieses Team ist Eigentümer, Unterstützer und  Förderer der Weidelsburg

      Führungen / Touren

      Hier finden sie alle wichtigen Informationen zu den Themen

      • Burgführungen
      • Wanderführungen

      und Ansprechpartner bezüglich einer Nutzung der Burg für Events und Veranstaltungen.

      Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg e.V.

      Wie sind ein gemeinnütziger Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg. Wir pflegen sie und führen Toruisten auf die Burg. Wir zeigen geschichtliche Momente und helfen das darzustellen was da ist und da war. Sie wünschen eine Gruppenführung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

      Für Schulausflüge

      Informationen für Schulklassen und LehrerDie Ruine der Weidelsburg ist schon seit Jahrzehnten Anschauungsobjekt für Schulen und interessierte Bürger. Mit dem Besuch im Regionalmuseum Wolfhagen kann eine solche Wanderung zur Burg vorbereitet werden. Speziell für Schulen wurden Lernmaterial erstellt mit vielen Informationen über die Lebensweise der Burgbewohner in der damaligen Zeit.
      Zu beziehen sind die Hefte über über den Förderverein.