Anmeldung

    Vorburg (01)

    In die Vorburg gelangt man durch den Haupteingang (Ippinghäuser Tor) oder durch das noch gut erhaltene Osttor (Naumburger Tor). Dieser Burgteil erfüllte hauptsächlich Wirtschafts- und Verwaltungsfunktionen, diente aber auch als erste Verteidigungszone. Die stark beschädigten Außenmauern mit ihren Schießscharten und den schalenförmigen Wehrtürmen zeugen von den einstigen Verteidigungsaufgaben (Station 4). Links hinter dem Hauptzugangstor stand vermutlich ein Wirtschaftsgebäude für Tierhaltung oder eine Schmiede.
    Zwei Maueraussparungen auf der äußeren Ringmauer an der Nordseite lassen auf Fensteröffnungen eines Fachwerkbaues an der Innenseite der Mauer schließen, der wohl das Haus des Burgverwalters war.
    Zahlreiche Konsolsteine (Auflagesteine) an der Innenseite der Ringmauer stammen vom Wehrgang, der sich auf der Ringmauer befand. Der runde Turmstumpf, vor dem Sie stehen, ist der Rest eines Brunnen- und Verteidigungsturmes zur Sicherung der Tore und der nach innen offenen Schalentürme. Der Brunnenschacht wurde bei den Ausgrabungen der 1930er Jahre auf eine Tiefe von 20m ausgeschachtet.

    Diese Institutionen sind Teil der Burg

    Dieses Team ist Eigentümer, Unterstützer und  Förderer der Weidelsburg

      Führungen / Touren

      Hier finden sie alle wichtigen Informationen zu den Themen

      • Burgführungen
      • Wanderführungen

      und Ansprechpartner bezüglich einer Nutzung der Burg für Events und Veranstaltungen.

      Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg e.V.

      Wie sind ein gemeinnütziger Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg. Wir pflegen sie und führen Toruisten auf die Burg. Wir zeigen geschichtliche Momente und helfen das darzustellen was da ist und da war. Sie wünschen eine Gruppenführung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

      Für Schulausflüge

      Informationen für Schulklassen und LehrerDie Ruine der Weidelsburg ist schon seit Jahrzehnten Anschauungsobjekt für Schulen und interessierte Bürger. Mit dem Besuch im Regionalmuseum Wolfhagen kann eine solche Wanderung zur Burg vorbereitet werden. Speziell für Schulen wurden Lernmaterial erstellt mit vielen Informationen über die Lebensweise der Burgbewohner in der damaligen Zeit.
      Zu beziehen sind die Hefte über über den Förderverein.