Anmeldung

    Ost-Zwinger (02)

    Die Kernburg war an allen vier Seiten von „Zwingern“ umgeben. Hierbei handelte es sich um Korridore zwischen Türmen und Außenmauern, die freies Schussfeld für die Verteidigung schafften. Der Zwinger auf der Ostseite hatte ehemals auch die Funktion einer Vorburg. So stand z.B. an der Stelle des Informations- gebäudes ursprünglich ein Pferdestall. Dieser östliche Zwinger hatte drei Zu- bzw. Ausgänge (siehe rote Linien in der Zeichnung). Seine äußere Ringmauer enthält keine Schießscharten, da sie hier an einen vorgelagerten steilen Felsen, den Freudenstein, anlehnt.
    Eine Verteidigung der Burganlage war in diesem Mauerabschnitt nur vom Wehrgang auf der Mauer möglich. Zusätzlich konnte vom obersten Geschoss des Wohnturmes aus ein Angriff auf die Burg über die Schwachstelle im Bereich des Freudensteins zurückgeschlagen werden.
    Bautechnisch beeindruckend ist die Gründung des Turmes und der Mauer auf dem hier anstehenden Säulenbasalt.

    Diese Institutionen sind Teil der Burg

    Dieses Team ist Eigentümer, Unterstützer und  Förderer der Weidelsburg

      Führungen / Touren

      Hier finden sie alle wichtigen Informationen zu den Themen

      • Burgführungen
      • Wanderführungen

      und Ansprechpartner bezüglich einer Nutzung der Burg für Events und Veranstaltungen.

      Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg e.V.

      Wie sind ein gemeinnütziger Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg. Wir pflegen sie und führen Toruisten auf die Burg. Wir zeigen geschichtliche Momente und helfen das darzustellen was da ist und da war. Sie wünschen eine Gruppenführung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

      Für Schulausflüge

      Informationen für Schulklassen und LehrerDie Ruine der Weidelsburg ist schon seit Jahrzehnten Anschauungsobjekt für Schulen und interessierte Bürger. Mit dem Besuch im Regionalmuseum Wolfhagen kann eine solche Wanderung zur Burg vorbereitet werden. Speziell für Schulen wurden Lernmaterial erstellt mit vielen Informationen über die Lebensweise der Burgbewohner in der damaligen Zeit.
      Zu beziehen sind die Hefte über über den Förderverein.