Anmeldung

    Kellerräume und Neidkopf (09)

    Aus etwa 11m Höhe über Ihnen blickt zwischen den beiden großen Fenstern die Nachbildung eines „Neidkopfes“ (Ableitung von nit = Zorn, Hass, Kampf) in den Burghof herab. Er diente der Verhöhnung des Feindes. Das Original ist im Regionalmuseum Wolfhager Land ausgestellt.
    Bei Restaurierungsarbeiten wurde der spitzbogige Türsturz des Kellerzugangs 1935 durch einen geraden Türsturz ersetzt (siehe Restbogen).
    Von hier gelangte man in den Kellerbereich des Wohnbaus. Er war als ein zweigeschossiger Keller angelegt. Im unteren sind noch der Rest eines Tonnengewölbes und ein kaminartiger Abzugsschacht erhalten. Dieser könnte ursprünglich einem Küchenherd als Rauchabzug und später dem Vorratskeller zur Be- und Entlüftung gedient haben.
    Der Teil der nach oben führenden Treppe gehörte zum Kelleraufgang in das Erdgeschoss.

    Diese Institutionen sind Teil der Burg

    Dieses Team ist Eigentümer, Unterstützer und  Förderer der Weidelsburg

      Führungen / Touren

      Hier finden sie alle wichtigen Informationen zu den Themen

      • Burgführungen
      • Wanderführungen

      und Ansprechpartner bezüglich einer Nutzung der Burg für Events und Veranstaltungen.

      Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg e.V.

      Wie sind ein gemeinnütziger Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg. Wir pflegen sie und führen Toruisten auf die Burg. Wir zeigen geschichtliche Momente und helfen das darzustellen was da ist und da war. Sie wünschen eine Gruppenführung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

      Für Schulausflüge

      Informationen für Schulklassen und LehrerDie Ruine der Weidelsburg ist schon seit Jahrzehnten Anschauungsobjekt für Schulen und interessierte Bürger. Mit dem Besuch im Regionalmuseum Wolfhagen kann eine solche Wanderung zur Burg vorbereitet werden. Speziell für Schulen wurden Lernmaterial erstellt mit vielen Informationen über die Lebensweise der Burgbewohner in der damaligen Zeit.
      Zu beziehen sind die Hefte über über den Förderverein.